In einem malerischen Dorf, eingehüllt in frischem Schnee, lebten die Schwestern Beate und Katharina. Die beiden hatten einen Traum: Sie wollten ein Abenteuer erleben, das ihre Herzen mit Freude erfüllen würde. An einem verschneiten Morgen beschlossen sie, ihre warmen Wintermäntel anzuziehen und auf die Obstwiese hinter ihrem Haus zu gehen.
Die Obstwiese war im Winter verlassen, aber an diesem besonderen Tag schien sie von einer geheimnisvollen Magie erfüllt zu sein. Die Schwestern wanderten durch den knirschenden Schnee, als plötzlich ein kleiner Hund mit flauschigem Fell und lebhaften Augen auftauchte. Er wedelte freudig mit dem Schwanz, als ob er auf sie gewartet hätte. "Schau mal, Beate, dieser Hund scheint uns etwas zu zeigen", bemerkte Katharina. Beate kniete sich hin und streichelte den Hund. "Vielleicht sollten wir ihm folgen und sehen, wohin er uns führt."

Die Schwestern, von der warmherzigen Erscheinung des Hundes berührt, beschlossen, ihm zu folgen. Der Hund führte sie zu einem alten Kessel, der unter einem vergessenen Apfelbaum stand. Beate neugierig: "Was mag wohl in diesem Kessel sein?" Die Luft roch nach Zimt und Äpfeln, als Beate den Kessel öffnete. Zu ihrer Überraschung entfaltete sich ein funkelndes Portal.
Der Hund sprang vor Freude auf und ab und schien die Schwestern einzuladen, hindurchzutreten. Beate zögerte einen Moment, dann sagte sie: "Lasst uns das Abenteuer wagen. Vielleicht wartet auf der anderen Seite etwas Wunderbares auf uns." Sie betraten das Portal und fanden sich auf einer farbenfrohen Obstwiese wieder, wo das Gras im sanften Wind wiegte und leuchtende Früchte an den Bäumen hingen. Der kleine Hund sprang vor Freude um sie herum. Die Schwestern realisierten, dass dies der Ort war, von dem sie immer geträumt hatten.
Inmitten der Obstwiese trafen sie auf eine freundliche Elfen-Gemeinschaft, die sich über den Besuch der Schwestern freute. Die Elfen luden Beate und Katharina ein, an ihrem traditionellen Winterfest teilzunehmen. Gemeinsam bastelten sie glitzernde Schneeflocken und genossen den süßen Duft von selbstgemachten Leckereien, die über offenen Feuern zubereitet wurden. Während sie gemeinsam Schneeflocken bastelten, fragte Beate: "Was ist das Geheimnis dieses Kessels?" - Aber die Elfen lächelten sich nur an und schwiegen.
Als die Nacht hereinbrach, versammelten sich alle um den magischen Kessel, der das Geheimnis barg. Eine Elfe in einem apfelgrünen Kleid erklärte: "Der Kessel ist eine Verbindung zwischen unserer Welt und der euren. Ihr seid auserwählt, diese Verbindung zu stärken und die Freude unserer Welten zu teilen."
Mit einem Zauber führten die Elfen Beate und Katharina zurück durch das funkelnde Portal. Der kleine Hund begleitete sie bis zum Dorfrand, wo er sich mit einem liebevollen Blick verabschiedete. Die Schwestern kehrten nach Hause zurück, erfüllt von den Erlebnissen auf der Obstwiese.
Zurück im Dorf erzählten Beate und Katharina voller Begeisterung von ihrem Abenteuer. Die Dorfbewohner, inspiriert von ihrer Geschichte, begannen, die Werte von Gemeinschaft und Magie neu zu entdecken. Der Kessel wurde zu einem Symbol der Verbindung zwischen den Welten und der Freude, die durch gemeinsame Abenteuer entstehen kann. In den festlichen Tagen erinnerte sich das Dorf daran, dass Magie oft in den einfachen Momenten der Gemeinschaft zu finden ist.
Wischt sich ein Tränchen weg und wünscht einen schönen 12. Dezember
Eure Schnapsdrossel
Kommentar schreiben