Zwetschgendatschi - was für ein wunderbarer Name! Und noch wunderbarer der Genuss, am besten ofenwarm mit einem Kleks Sahne und einer Tasse Tee oder Kaffee oder einem anderen wärmenden Getränk.
Golden, gelb, grün, von der Sonne orange angehaucht hingen die Williams-Christ-Birnen schön gereift an unseren Bäumen. Saftig-schmelzend, fruchtig-aromatisch im Geschmack waren die Früchte reif für die Ernte und das Einmaischen.
Bevor nun wirklich alle ausfliegen in ihren wohlverdienten Urlaub, hier noch ein paar Eindrücke von einem Wochenende im Juli in der Brennerei Scheurer. Da wurde die Birnenernte vom vergangenen Jahr in köstlichen Birnenbrand verwandelt.
28,51 Meter – Das ist der offizielle Guinness-Weltrekord im Kirschkernspucken. Immer am ersten Samstag im Juli feiert man international den Tag des Kirschkernweitspuckens. Das Datum kommt nicht von ungefähr, schließlich sind da die Kirschen schön rund, reif, rot und reich an Saft. Auch wir waren fleißig am Ernten und Maischen (und Naschen).
Die Schnapsdrossel hat mal wieder gekocht, nun ja, zumindest ein Rezept ausprobiert. Nämlich eine Bowle, nun ja, ein bisschen spät und daher keine Maibowle mehr, sondern schon eher eine Junibowle. Dafür mit frisch geernteten Erdbeeren und einem Schuss Kirschschnaps.
Zugegeben, weit fliege ich heute nicht. Ich wollte euch das Nest vorstellen, in dem ich wohne: Großlellenfeld. Meine Tipps für einen Ausflug im Fränkischen Seenland.
Ihr habt euch total für Mama verausgabt und jetzt fehlt die zündende Geschenkidee für den Vatertag am 26. Mai? Wir setzen dieses Jahr auf grün und gesund!
Für den Muttertag bereiten wir dieses Jahr ein Himbeer-Tiramisu zu, verfeinert mit leckerem Waldhimbeer-Likör. Einen schönen Muttertag zwitschert die Schnapsdrossel!
Was haben Reißverschlüsse mit Streuobstwiesen zu tun? Nun, sie teilen sich auf jeden Fall den Ehrentag am 29. April 2022. Am 29. April feiern US-Amerikaner traditionell den National Zipper Day, also Tag des Reißverschlusses, in Erinnerung an Gideon Sundback, einem Amerikaner schwedischer Herkunft (1880 – 1954). Er erhielt eben an einem 29. April im Jahre 1913 das US-Patent für seinen Hookless Fastener, der als Vorläufer unserer heute im täglichen Einsatz gebräuchlichen...